Ergebnis für Authentifizierung (2)
Authentifizierung
Nachweis der Zugangsberechtigung bei Verbindungen mit anderen Rechnern. Meist erfolgt die Identifikation durch Username (Login) und Passwort.
siehe auch:
- 2FA
- Biometrie
- Fingerprint-Sensor
- Geschützte Webseite
- Iris-Scan
- Login
- MFA
- NAC
- Passwort
- Single-Sign-On
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Sicherheitsfunktion, die der klassischen Kombination aus Benutzername und Passwort eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt.
Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA, engl. Multi-factor authentication MFA) wird der Benutzer nach der gewohnten Eingabe von Benutzername und Passwort nach einem weiteren, einmalig generierten Schlüssel oder Code (OTP) gefragt. Dieser kann beispielsweise wie bei einem mobilen TAN (m-TAN) beim e-banking an das Mobiltelefon gesendet werden. Erst nach dessen Eingabe erhält der Benutzer den Zugang zu seinem Internetservice.
Die 2-Faktor-Authentifizierung bietet zusätzliche Sicherheit. Gestohlene Passwörter können in der Regel kaum Schaden anrichten. Viele bekannte Onlinedienste (Google, Twitter, Dropbox, usw.) bieten diese erweiterte Authentifizierungsmöglichkeit an.