Ergebnis für Backup (4)

Backup
Datensicherung, die nach einem Programm-/Systemabsturz, Virenbefall oder Festplattencrash die Datenwiederherstellung (Recovery, Restore) ermöglicht.
siehe auch:
Autoloader
Backup-Server
Computerabsturz
Datenrettung
Online-Backup
Recovery
Replikation
Restore
VSS
Zentrales Ausweichsystem

Backup-Server
Rechner, der im Notfall die Funktion des ausgefallenen Servers übernimmt, Beispielsweise nach einem Programmabsturz, Virenbefall oder Festplattencrash.
siehe auch:

Online-Backup
Datensicherung, bei der die lokalen Daten auf einem entfernten Server abgelegt werden. Durch die Möglichkeit der Online-Speicherung soll vor allem die Datensicherheit gewährleistet werden.
Ein Backup ermöglicht nach einem Programm-/Systemabsturz, Virenbefall oder Festplattencrash die Datenwiederherstellung (Recovery, Restore). Beim Online-Backup gehen im Fall eines Festplattenproblems oder bei Verlust sowie Diebstahl des Rechners die Dateien nicht verloren, zudem ist ein weltweiter Zugriff via Web möglich.
siehe auch:

World Backup Day
Der World Backup Day wird seit 2011 am 31. März eines jeden Jahres praktiziert. Er will Privat- und Businessanwendern ein Bewusstsein dafür schaffen, regelmäßig die wichtigsten Dateien zu sichern - auf Computer, Smartphone oder Tablet. Ein regelmäßiges Backup (Datensicherung) ermöglicht die Datenwiederherstellung (Recovery) nach einem Programm-/Systemabsturz, Virenbefall oder Hardwaredefekt.
Auf der World Backup Day Website finden sich zahlreiche Hinweise und Tipps über Backup-Methoden und Vorgehensweisen. Auf der Website wird außerdem erklärt, was ein Backup eigentlich ist und wie man ein Online Backup oder ein Backup auf ein externes Speichermedium konkret durchführt. Schließlich will die Initiative erreichen, dass mehr Nutzer regelmäßig ihre Daten sichern. Auch kann ein "World Backup Day Eid" geleistet werden.
https://www.worldbackupday.com/de