Ergebnis für LAN (27)

Backplane
Hochgeschwindigkeitsbus, der in der Kommunikationstechnik (Hub, Switche, Router, Gateway) verwendet wird.
siehe auch:

Druckerwarteschlange
Queue, Druckerspool. Ermöglicht das Abarbeiten von gleichzeitig entstehenden Druckaufträgen im Hintergrund, während am Rechner die Anwendungsprogramme weiterlaufen.
Die Druckaufträge werden zu diesem Zweck in einen Pufferspeicher oder in einen externen Datenspeicher geschrieben und von dort nach dem First In First Out - Prinzip (FIFO) abgearbeitet.
siehe auch:

Enterprise Resource Planning
Enterprise Resource Planning ("Unternehmensressourcenplanung"), Bezeichnung für komplexe Applikationssoftware, die alle Funktionsbereiche und Geschäftsprozesse eines Unternehmens wie Produktplanung, Produktion, Buchhaltung, Controlling, Personal, Vertrieb und Marketing einschließt.
Einer der weltweit am stärksten verbreiteten Anbieter von ERP-Software ist SAP.
siehe auch:

Extensible Markup Language
XML, "Tag"-Sprache ähnlich HTML. Allerdings können die Tags bei XML benutzerdefiniert ausgeprägt werden und damit ein selbstbeschreibendes, textbasierendes Datenformat für strukturierte Dokumente generiert werden. Zu XML-Dokumenten gehört eine explizite Definition der benötigten Tags und Ihrer Struktur, die Document Type Definition (DTD).
siehe auch:

Extensible Style Language
XSL, Stylesheet für XML-Dokumente.
siehe auch:

Freelancer
engl. freiberuflicher Mitarbeiter. IT-Spezialist, der im Rahmen eines Projekts oder für eine klar definierte Aufgabe von einem Unternehmen angeheuert wird. Der Freelancer ist selbständig oder arbeitet mittels eines Werkvertrags oder freien Dienstvertrags.
siehe auch:

Hyper Text Markup Language
Abk. HTML, die Sprache mit der Seiten im Internet erstellt werden und von den Browsern auf dem Bildschirm dargestellt werden. Benutzt sogenannte Tags als Befehle. Offiziell spezifiziert vom W3-Komsortium (W3C).
siehe auch:

LAN
LocalAreaNetwork, direkte Vernetzung von Rechnern in Unternehmen durch ein lokales Netzwerk.
siehe auch:

LAN-Party
Veranstaltung mit einem Local Area Network (Vernetzung von Rechnern), bei der sich mehrere (manchmal einige 100) Teilnehmer an einem Ort treffen und sich oft tagelang/nächtelang an vernetzten Computern "austoben". Oft treffen sich Spielgemeinschaften bei LAN-Parties.
siehe auch:

Landing Page
Eigens eingerichtete Webseite, die nach dem Anklicken eines Werbebanners oder eines speziell promoteten Links erscheint.
Die Landing Page ist speziell auf das zuvor beworbene Angebot fokussiert. Hier können den Interessierten schnell spezielle Informationen angeboten werden, ohne ihn mit der manchmal sehr vielschichtigen Angebotspalette des eigentlichen Internetauftritts zu überfordern. Sie bringt den Benutzer am schnellsten zur gewünschten Information, soll ihn von der Wichtigkeit des Kaufs eines Produktes oder einer Dienstleistung überzeugen und soll Appetit auf weitere Interaktionen machen.