Ergebnis für Opera (6)
Boolesche Operatoren
Nach dem englischen Mathematiker George Boole benannte Operatoren, beispielsweise AND (und), OR (oder), NOT (nicht) oder NAND (nicht und).
Die meisten Suchmaschinen im Internet bieten die Möglichkeit an, in deren Datenbanken mit Hilfe der Booleschen Operatoren zu suchen. Beispiel: Der Suchbegriff "internet AND lexikon" findet alle Seiten mit den Schlagwörtern "Internet" und "Lexikon".
siehe auch:
Disk Operating System
Abk. DOS, Betriebssystem für PCs.
siehe auch:
Interoperabilität
Auch Kompatibilität. Fähigkeit von Systemen (Hardware und Software), miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten zu können.
Dabei sollte es keine Rolle spielen, daß die Systeme von verschiedenen Herstellern stammen.
siehe auch:
Opera
Schneller Browser vom gleichnamigen norwegischen Softwarehaus, nicht so verbreitet wie Mozilla Firefox oder Microsoft Internet-Explorer.
siehe auch:
- Browser
- Browser Ballot Screen
- Firefox
- Internet Explorer
- Lynx
- Navigator
- Opera Mobile
- Opera mini
- Tabbed-Browsing
- Unite
Opera Mini
Browser für Mobiltelefone und andere mobile Endgeräte vom gleichnamigen norwegischen Softwarehaus.
Die ersten Versionen von Opera mini arbeiteten nicht wie ein herkömmlicher Browser, sondern fungierten als Client, der Webseiten anzeigt, die vorher auf einem Server für die Darstellung auf kleinen Displays bearbeitet wurden. Damit wurden Webseiten aus dem Internet neu formatiert und dem kleineren Bildschirm der Mobiltelefone angepasst.
Mit der nachfolgenden Version des Handybrowsers wurden alle Webseiten genauso angezeigt, wie sie auch im Webbrowser am Computer dargestellt sind. In die Details einer Homepage können die Benutzer mithilfe der Lupen- und Zoomfunktion gehen.
In der neuesten Version des Opera-Mini-Browsers für Android können die Nutzer erstmals zwischen zwei verschiedenen Optionen für die Datenkomprimierung wählen. Der Hochkompressions-Modus komprimiert Webseiten, ohne dabei die Seitenansicht zu verändern. Der Extrem-Modus komprimiert die Webseiten maximal, kann das Layout der Webseiten jedoch beeinflussen und ermöglicht schnelles Surfen im Netz mit geringerem Datenvolumen.
siehe auch:
Opera Mobile
Browser für Smartphones vom gleichnamigen norwegischen Softwarehaus.
Opera Mobile soll auf verschiedenen mobilen Plattformen und Geräten ein Surferlebnis wie auf dem Desktop-Rechner möglich machen. Unterstützt werden unter anderem Tabbed-Browsing, das Öffnen mehrere Bildschirme gleichzeitig und Widgets (Kleine Miniprogramme). Einen Touchscreen vorausgesetzt, fungiert in Version 9 jeder beliebige Finger des Benutzers als Mauszeiger, mit dem sich Inhalte rauf- und runterscrollen können.
Für Anwender weniger leistungsstarker Mobiltelefone bietet Opera unter dem Namen Opera Mini auch eine kostenlose abgespeckte Version an.