Ergebnis für Scanner (4)

Scanner
Gerät zur Digitalisierung analoger Bild- und Textvorlagen. Der Scanner (engl. scan - abtasten) arbeitet die Vorlage zeilenweise ab. Entsprechende Sensoren erkennen die hellen und dunklen Flächen sowie die Farbwerte.
In Flachbett-Scannern wird die Vorlage wie in einem Kopierer auf eine Glasplatte gelegt. Mobile Hand-Scanner werden von Hand über die Vorlage geführt. Je nach Software, die die digitalisierten Informationen verarbeitet, wird das Ergebnis des Scans als Bildinformation oder als Text weiterverarbeitet.
siehe auch:
Barcode
Digitalisierung
Eingabegeräte
Handschriftenleser
Moiré-Effekt
OCR-Schriftenleser
Peripheriegeräte
Virenscanner
analog
digital

Virenscanner
Programm zum Schutz vor Computerviren. Virensoftware durchsucht den Rechner und seine Datenträger nach Viren und soll auch beim Surfen im Internet, bei Downloads und gegen boshafte Email-Attachments schützen.
Voraussetzung für einen umfassenden Virenschutz ist allerdings die ständige Aktualisierung der Software bzw. der Virendefinitionen durch regelmäßige Updates.
siehe auch:

Vulnerability Scanner
Programm zum Schutz vor Sicherheitslücken. Vulnerability (=Verwundbarkeit) Scan Software durchsucht ein ganzes System oder ein komplettes Netzwerk nach Schwachstellen.
Spezielle Web Vulnerability Scanner beispielsweise führen automatisch Sicherheits-Audits von Websites durch und überprüfen, ob diese Anfälligkeiten für Attacken (Cross-Site-Scripting, SQL-Injection) aufweisen.
siehe auch:
CVE
CVSS
Cross-Site-Scripting
Fuzz Testing
Online-Scan
Red Team
SQL-Injection
Scanner
Virenscanner
Website

WLAN-Scanner
Bezeichnung für ein Tool, das die Access Points von kabellosen Netzwerken (Wireless LAN) aufspürt und die gefundenen Netzwerke mitsamt informativen Daten (SSID, Kanal, Verschlüsselung, etc.) anzeigt.
Bekannte frei verfügbare WLAN-Scanner sind NetStumbler und inSSIDer.