Ergebnis für Zertifikat (3)
Digitales Zertifikat
Ein digitales Zertifikat bindet einen öffentlichen Schlüssel (public key) an eine (natürliche) Person. Das von einem akkreditierten Zertifizierungsdienstanbieter ausgestellte Zertifikat in Form einer Chipkarte ist das elektronische Äquivalent zur eigenhändigen Unterschrift. Es ermöglicht z.B. das rechtsverbindliche Signieren eines elektronischen Antrages mittels digitaler Signatur.
siehe auch:
Wildcard-SSL-Zertifikat
Besondere Ausprägung eines SSL-Zertifikates. Sie erlauben es das selbe Zertifikat für sämtliche Subdomains einer Website zu nutzen.
Wildcard SSL Zertifikate sind sowohl für die Domain, also zum Beispiel https://domain.tld, als auch für die Subdomains erster Ebene (zum Beispiel mail.domain.tld, intern.domain.tld oder shop.domain.tld) gültig.
Ein SSL-Zertifikat ist ein elektronisches Dokument mit dem sich die Identität einer bestimmten Domain und eines Webservers überprüfen lässt. Ein SSL (Secure Socket Layer) Zertifikat wird eingesetzt um die Daten zwischen dem Webserver und dem Rechner des Benutzers verschlüsselt zu übertragen. Der Benutzer bemerkt die sichere SSL-Verbindung an einem "https:" in der Internetadresse (URL) in der Adresszeile des Browsers. Weiters wird in der Statuszeile oder Kopfleiste des Browsers ein (verschlossenes) Schlosssymbol angezeigt.
siehe auch:
Zertifikat
Ein digitales Zertifikat bindet einen öffentlichen Schlüssel (public key) an eine (natürliche) Person. Das von einem akkreditierten Zertifizierungsdienstanbieter ausgestellte Zertifikat in Form einer Chipkarte ist das elektronische Äquivalent zur eigenhändigen Unterschrift. Es ermöglicht z.B. das rechtsverbindliche Signieren eines elektronischen Antrages mittels digitaler Signatur.
siehe auch:
- A-Trust
- Digitale Signatur
- TLS
- Verschlüsselung
- Verzeichnisdienst
- Wildcard-SSL-Zertifikat
- Zertifizierungsstelle
- a-sign