P

Page-Ranking
Reihenfolge der Auflistung von gefundenen Webseiten nach einer durchgeführten Suchmaschinenabfrage.
Das Page-Ranking kann durch geschickte Wahl der META-Informationen (Schlüsselwörter/keywords, Beschreibung/description), des Seitentitels (Title) und der restlichen Tags und Texte positiv beeinflußt werden.
siehe auch:
Doorwaypage
META-Informationen
Pagerank
SEO
Sponsored Listings
Suchmaschine
Tag
Title
description
keywords

Pageimpressions
Auch Pageviews genannt, Anzahl der Abrufe einer bestimmten Seite eines Webauftritts. Im Gegensatz zu den Hits wird eine übertragene Seite auch nur 1x gezählt. Siehe auch Visits.
siehe auch:

Pagejacking
Das Hijacking einer Page (dt.: Seitenentführung) wird oft von Anbietern zweifelhafter Inhalte betrieben, indem Benutzer durch entsprechende Scripts auf andere Sites gelotst werden.
siehe auch:

Pagerank
Kriterium für die Wichtigkeit einer Website bei einem Suchmaschinenbetreiber. Der Pagerank steuert die Reihenfolge der zu einem Suchbegriff gefundenen Suchergebnisse.
Nachstehend die Definition der PageRank-Technologie bei Google:
"PageRank nimmt eine objektive Bewertung der Wichtigkeit von Websites vor. Dabei wird eine Gleichung mit über 500 Millionen Variablen und zwei Milliarden Ausdrücken berechnet. Anstatt die direkten Links zu zählen, interpretiert PageRank einen Link von Seite A auf Seite B als Votum für Seite B durch Seite A. Anschließend bewertet PageRank die Wichtigkeit einer Seite anhand der erzielten Voten.
PageRank berücksichtigt auch die Wichtigkeit jeder Seite, die ein Votum abgibt, da die Voten von einigen Seiten einen höheren Wert haben und deshalb auch der Seite, auf die der Link verweist, einen höheren Wert geben. Wichtige Seiten werden von PageRank höher eingestuft und demnach auch in den Suchergebnissen an einer vorderen Position aufgeführt. Die Google-Technologie nutzt zur Ermittlung der Wichtigkeit einer Seite die kollektive Intelligenz des Internets."
siehe auch:

Pageviews
Auch PageImpressions genannt, Anzahl der Abrufe einer bestimmten Seite eines Webauftritts. Im Gegensatz zu den Hits wird eine übertragene Seite auch nur 1x gezählt. Siehe auch Visits.
siehe auch:

Paid Content
Bestimmte, nicht frei zugängliche Webinhalte (Content), die für den Benutzer kostenpflichtig sind.
Innerhalb der Verlags- und Medienbranche wird seit längerem darüber nachgedacht, ein Bezahlmodell für Online-Inhalte von Printprodukten einzuführen. Vermutlich werden es die großen Verlage sein, die hier erste Schritte setzen werden.
Da die Benutzer bisher kostenlose Zugänge zu den Informationen gewohnt sind, wird dies vermutlich nur mit einem angebotenen Mehrwert funktionieren, da die Leserschaft ansonsten zu anderen (Gratis-)Angeboten im Web abwandert.
siehe auch:

Paid Search
Onlinewerbung in Form von bezahlten Suchmaschineneinträgen. Der Suchmaschinenbetreiber gewährleistet gegen eine Gebühr das Listing bzw. eine prominente Plazierung im Suchmaschinen-Ranking. Einer der größten Paid-Search-Anbieter ist Overture.
siehe auch:

Paid-Content
Bestimmte, nicht frei zugängliche Webinhalte (Content), die für den Benutzer kostenpflichtig sind.
Innerhalb der Verlags- und Medienbranche wird seit längerem darüber nachgedacht, ein Bezahlmodell für Online-Inhalte von Printprodukten einzuführen. Vermutlich werden es die großen Verlage sein, die hier erste Schritte setzen werden.
Da die Benutzer bisher kostenlose Zugänge zu den Informationen gewohnt sind, wird dies vermutlich nur mit einem angebotenen Mehrwert funktionieren, da die Leserschaft ansonsten zu anderen (Gratis-)Angeboten im Web abwandert.
siehe auch:

Paid-Search
Onlinewerbung in Form von bezahlten Suchmaschineneinträgen. Der Suchmaschinenbetreiber gewährleistet gegen eine Gebühr das Listing bzw. eine prominente Plazierung im Suchmaschinen-Ranking. Einer der größten Paid-Search-Anbieter ist Overture.
siehe auch:

Paint
Bildbearbeitungsprogramm von Microsoft, das im Auslieferungsumfang des Windows-Betriebssystems enthalten ist.
Paint verfügt über einfache Funktionen zur Bildbearbeitung von Pixelgrafiken (Rasterbildern). Das Programm kann die Bilddateiformate BMP, JPG, TIFF, PNG und GIF verarbeiten.