Ergebnis für Hosting (6)

Application Hosting
Ermöglicht den Usern Zugriff auf Applikationen, die auf einem zentralen Server des Application Service Providers gehostet werden. Dieser verkauft gegen eine Nutzungsgebühr das Recht, die Applikation zu benutzen und nicht die Software selbst. siehe auch Application Service Providing (ASP).
siehe auch:

Dedicated Hosting
Spezielle Form von Webhosting. Qualitativ höherwertiges Webhosting, bei dem beim Provider ein Webserver komplett gemietet wird.
Dedicated Hosting empfiehlt sich für Websites mit hohen Ansprüchen an die Performance oder mit speziellen Anforderungen an die Konfiguration des Webservers. Beispielsweise für Onlineshops, Chats oder Streaminganwendungen.
siehe auch:
Chat
Dedicated Server
Hosting Provider
Performance
Serverhousing
Shared Hosting
Streaming
Webhosting
Webserver
Website

Hosting
Bezeichnung für die kommerzielle Bereitstellung eines Webservers oder eines Großrechners. Anbieter von Internet-Dienstleistungen können Application Service Provider (ASP) sein, die den Kunden Zugriff auf Applikationen, die auf ihrem Server gehostet werden, ermöglichen (Application Hosting). Als Webhosting wird die Bereitstellung der Daten eines Kunden fürs Internet auf dem Webserver bezeichnet.
siehe auch:

Hosting Provider
Auch Internet Service Provider (ISP), bieten Webhosting für den Internetauftritt in verschiedenen Qualitäten an.
Der Betreiber einer Website kann, je nach Anspruch auf Qualität und Performance, unter verschiedenen Webhosting-Modellen wählen: Die einfachste und preisgünstigste Variante ist Shared Hosting, die Miete eines definierten Speicherplatzes (Webspace) am Webserver des Providers. Qualitativ höherwertige Formen von Webhosting sind Dedicated Hosting (Anmieten eines eigenen Servers) und Serverhousing (Unterbringung eines eigenen Rechners als Webserver in den Räumen des Providers).
In allen Fällen besitzt der Kunde über Administrationstools die Möglichkeit, Aktualisierungen seiner beim Hosting Provider gehosteten Website und diverser Einstellungen vorzunehmen.
siehe auch:
Control Panel
Dedicated Hosting
Internetauftritt
Provider
Serverhousing
Shared Hosting
Webhosting
Website
Webspace

Shared Hosting
Form des Webhostings, also der Bereitstellung der Daten eines Webauftritts auf dem Rechner eines Webhosting-Dienstleisters (Providers). Beim Shared Hosting, der preisgünstigsten Webhosting-Variante, teilen sich mehrere Websites einen gemeinsamen Webserver. Shared Hosting ist vergleichbar mit einem großen Hotel, in dem sich mehrere Personen gleichzeitig einmieten und die angebotenen Dienstleistungen und das Service in Anspruch nehmen.
Meist bieten die Provider fertiggeschnürte Hosting-Modelle an, mit fix definiertem Webspace und Funktionsumfang inklusive Administrationstools für die laufende Wartung und Aktualisierung.
siehe auch:

Webhosting
Bereitstellung der Daten eines Webauftritts auf dem Rechner eines Webhosting-Dienstleisters (Providers).
Der Betreiber einer Website kann, je nach Anspruch auf Qualität und Performance, unter verschiedenen Webhosting-Modellen wählen: Die einfachste und preisgünstigste Variante ist Shared Hosting, die Miete eines definierten Speicherplatzes (Webspace) am Webserver des Providers. Qualitativ höherwertige Formen von Webhosting sind Dedicated Hosting (Anmieten eines eigenen Servers) und Serverhousing (Unterbringung eines eigenen Rechners als Webserver in den Räumen des Providers).
In allen Fällen besitzt der Kunde über Administrationstools die Möglichkeit, Aktualisierungen seiner Website und diverser Einstellungen vorzunehmen. Oft beinhalten Webhosting-Pakete neben dem Speicherplatz für die Webinhalte (Webspace) noch zusätzliche Features, wie beispielsweise E-Mailkonten, WAP-Service, etc.
siehe auch:
Dedicated Hosting
Internet
Mailkonto
Provider
Serverhousing
Shared Hosting
WAP
Webserver
Website
Webspace