Ergebnis für Markup Language (5)
![drucken](pictures/print.gif)
Extensible Markup Language
XML, "Tag"-Sprache ähnlich HTML. Allerdings können die Tags bei XML benutzerdefiniert ausgeprägt werden und damit ein selbstbeschreibendes, textbasierendes Datenformat für strukturierte Dokumente generiert werden. Zu XML-Dokumenten gehört eine explizite Definition der benötigten Tags und Ihrer Struktur, die Document Type Definition (DTD).
siehe auch:
![drucken](pictures/print.gif)
Hyper Text Markup Language
Abk. HTML, die Sprache mit der Seiten im Internet erstellt werden und von den Browsern auf dem Bildschirm dargestellt werden. Benutzt sogenannte Tags als Befehle. Offiziell spezifiziert vom W3-Komsortium (W3C).
siehe auch:
![drucken](pictures/print.gif)
Markup Language
Auszeichnungssprache. Eine Markup Language (ML) ist textbasiert und beschreibt je nach Anwendung den logischen Inhalt von Dokumenten und deren Struktur. Jede Auszeichnungssprache hat ihre eigene Syntax für die Beschreibung der Markups.
Bekannte Markup Languages sind die im Web weitverbreiteten Sprachen Hypertext Markup Language (HTML), eXtensible Hypertext Markup Language (XHTML), Wireless Markup Language (WML) und eXtensible Markup Language (XML). Weiters existieren noch unzählige Varianten, wie ColdFusion Markup Language (CFML), MathML, Scalable Vector Graphics (SVG), XAML oder Virtual Reality Markup Language (VRML).
Markups ("Auszeichnung") sind Folgen von Symbolen und Zeichen, die als "Tags" an bestimmten Stellen in einem Dokument eingefügt werden um die Form der Darstellung, des Druckes oder der Struktur der Dokumente zu beschreiben.
siehe auch:
![drucken](pictures/print.gif)
Virtual Reality Markup Language
Abk: VRMl, Sprache zur Beschreibung von dreidimensionalen virtuellen Szenerien und Animationen im Internet.
siehe auch:
![drucken](pictures/print.gif)
Wireless Markup Language
Abk. WML, Standardformat für WAP-fähige Internetseiten. Die Darstellung am Mobiltelefon erfolgt über eigene WAP-Browser.