Ergebnis für POP (17)

Lollipop
Codename für die Version 5.0 von Android, der Open-Source-Plattform für Mobilgeräte.
Highlights der 2014 von Google präsentierten Lollipop-Version:
- Nahtloser Übergang von einem Gerät zum anderen,
- Reduzierter Energieverbrauch,
- Smart Lock Sicherheitsfeature,
- Multi-User Unterstützung durch Device sharing,
- Neue Runtime ART zur Performanceverbesserung,
- Unterstützung von 64-bit Systemen,
- Verbesserte Audio-, Video- und Kamerafähigkeiten.
http://www.android.com/versions/lollipop-5-0
siehe auch:

POP
PostOfficeProtocol. Regelwerk, mit dem Mailserver arbeiten.
siehe auch:

POP
PointofPresence, lokaler Einwahlknoten ins Internet
siehe auch:

Pop-Up-Advertisement
Pop Up-Advertisement (Pop Up Banner) ist eine schwächere Form der Unterbrecherwerbung und wird in einem eigenen, meist kleineren Browserfenster dargestellt. Im Gegensatz zum Interstitial beeinflusst hier der Benutzer aktiv die Betrachtungsdauer, da er sie selbst abkürzen kann. In den meisten Fällen besteht auch hier eine Verbindung zur Homepage des Werbetreibenden, die mit einem Click in einem neuen, grösseren Browserfenster angezeigt wird.
siehe auch:

Pop-Up-Blocker
Software zur Unterdrückung von Popup-Werbefenstern. Das Tool, das auch bereits in einigen Browsern aktiviert werden kann, blockt die Popups ab.
Popup-Werbung ist zwar sehr effektiv und erfreut sich hoher Klickraten, wird von den meisten Benutzern allerdings als sehr lästig und störend empfunden.
siehe auch:

Pop-Up-Download
Diese Werbeform fängt unmittelbar nach einem Klick auf ein Popup-Window mit dem Download von Software oder Bildern an, die das entsprechende Produkt bewerben.
siehe auch:

Pop-Up-Fenster
Fenster, das nach einer Berührung oder einem Mausklick auf einer Schaltfläche erscheint. Ein Popup-Fenster (Popup-Window) kann beispielsweise eine wichtige Hinweismeldung enthalten. Oft werden kleine Popup-Browserfenster für eher lästige Werbebotschaften (Popup-Werbung) eingesetzt.
siehe auch:

Pop-Up-Werbung
Onlinewerbung in Form eines Browserfensters, das nach einer Berührung oder einem Mausklick auf eine Schaltfläche erscheint und sich über das bestehende Browserfenster legt.
Oft werden Popup-Werbefenster auch automatisch beim Aufrufen oder Verlassen einer Webseite geöffnet, was meistens eher lästig ist. Ein nützliche Software in Form eines Popup-Blockers schafft kann in diesem Fall Abhilfe schaffen.
siehe auch:

Pop-Up-Window
Fenster, das nach einer Berührung oder einem Mausklick auf einer Schaltfläche erscheint. Ein Popup-Window kann beispielsweise eine wichtige Hinweismeldung enthalten. Oft werden kleine Popup-Browserfenster für eher lästige Werbebotschaften (Popup-Werbung) eingesetzt.
siehe auch:

POP3
Post Office Protocol Version 3.
Aktuelle Version des POP. Regelwerk, mit dem Mailserver arbeiten. Das spezifizierte Standard-Protokoll ermöglicht den Transfer von E-Mails vom Mailserver des Providers auf den Mail-Client des Benutzers. Die meisten E-Mail-Clients (bspw. Outlook) verwenden POP, um E-Mails vom Server abzuholen.